Bleaching kann in einer Zahnarztpraxis durchgeführt werden, mit der Technik namens „in-office bleaching“ oder zu Hause mit der Methode genannt „home bleaching“. Beim Bleaching in der Zahnarztpraxis wird Bleaching-Gel hoher Konzentration in streng kontrollierten Bedingungen und mit dem Schutz des Weichgewebes auf die Zähne aufgetragen und mit einer Lampe oder einem Laserstrahl aktiviert. Dieses Vorfahren ist kurzfristig und man kann die erwünschte Zahnfarbe schon innerhalb eines Besuchs beim Zahnarzt bekommen.
Bei diesem Verfahren werden für den Patienten in der Zahnarztpraxis nach der Kieferabformung mit dem Bleaching-Gel befüllte Trägerfolien angefertigt. Dieses Verfahren ist sehr sicher und einfach. Man verwendet Bleaching-Gels niedriger Konzentration von anerkannten Weltherstellern, die Weichgeweben nicht beschädigen können.
Das Bleichen der toten Zähne, von denen den Zahnnerv entfernt wurde, ist auch möglich. Am häufigsten wird dabei Walking Bleach Technik angewendet. In den vorbereiteten Zahn wird ein Präparat eingesetzt, das eine bestimmte Anzahl der Tage da bleibt und immer wieder eingesetzt wird, bis wir die erwünschte Zahnfarbe bekommen. Das Bleaching darf nicht bei Kindern, schwangeren und stillenden Frauen und Patienten mit Parodontitis im fortgeschrittenen Stadium durchgeführt werden. Die Behandlung dürfen Sie erst nach minimal 6 bis 8 Monaten wiederholen, optimal aber nach einem Jahr.