
04 Aug Komposit- oder Keramikfacetten?
Wenn Sie Ihr Lächeln mit Facetten (Veneers) verschönern möchten, müssen Sie das Folgende wissen. Facette ist ein prothetischer Ersatz, der auf die Vorderfläche der Ober- und Unterzähne gestellt wird. Sie können aus Keramik oder Komposit-Materialien ausgearbeitet werden. Die Rolle beider Arten von Facetten ist der Ästhetik des Gebisses beizutragen. Mit deren Hilfe können wir die Farbe, die Form, die Größe der Zähne verändern oder den Abstand zwischen den Zähnen schließen. Je nach der Indikation fürs Ausarbeiten der Facetten ist manchmal das Beschleifen der Zähne vor dem Ausarbeiten nötig. Obwohl sie die gleiche Rolle spielen, unterscheiden sie sich voneinander.
Komposit-Facetten werden während eines Besuchs beim Zahnarzt ausgearbeitet, wenn ein Material, das gestaltet, polymerisiert, bearbeitet und poliert wird, direkt auf die Oberfläche des Zahns aufgesetzt wird. Der größte Nachteil der Komposit-Facetten ist ihre Haltbarkeit. Im Laufe der Zeit verändert sich die Farbe deren Materials und es wird porös, was ihre Ästhetik beeinträchtigen kann.
Wenn es um Keramik-Facetten geht, braucht man für ihre Herstellung mehrmals in unsere Praxis zu kommen. Zuerst machen wir einen detaillierten Plan, im Labor wird die neue Form Ihrer künftiger Zähne modelliert (Wax-up), aufgrund deren wir ein plastisches Anprobe-Model der Facetten (mock up) ausarbeiten. Wenn Sie mit Ihrem neuen Lächeln zufrieden sind, beginnen wir mit der Vorbereitung, dem minimalen Beschleifen der Zähne. Im folgenden Besuch sind die Facetten bereit für das Zementieren. Die Vorteile der Keramik-Facetten sind bessere ästhetische Eigenschaften der Keramikmaterialien, Haltbarkeit und keine Veränderung der Farbe von Facetten.
Wann braucht man eine Zahnkrone?
Wenn der Zahn so beschädigt ist, dass es nicht auf herkömmliche Weise, mit einer Komposit-Füllung oder Inlay/Onlay repariert werden kann, wird eine Zahnkrone angefertigt. Die Ursachen der Beschädigung können Karies, Zahnfrakturen, Attrition oder Abrasion sein. Manchmal sind die Kronen auch eine Lösung für die Entwicklungsfehler der Zähne. Bei endodontisch behandelten Zähnen ist es manchmal aufgrund des großen Mangels an Zahnsubstanz notwendig, vor dem Ausarbeiten von Kronen, eine Verstärkung in Form von Guss- oder Glasfaserstiften anzufertigen. Die Kronen dienen dazu, verlorenes Zahngewebe zu ersetzen und dem Zahn seine Funktion und Ästhetik zurückzubringen. Sie können Metallkeramik-, Keramik- oder Zirkonkeramik-Kronen sein.
Bei dem Ausarbeiten der Krone ist es notwendig, den Zahn zu beschleifen, damit man den Raum für das Material bekommt. Aufgrund des genommenen Abdrucks nach dem Beschleifen, machen die Techniker im Labor die Krone, die später anprobiert, angepasst und mit dem Zement zum Zahn befestigt wird. Mit dem Einsetzen einer Krone wird der Zahn verstärkt, seine Widerstandsfähigkeit gegen Kaukräfte wird wiederhergestellt und weitere Beschädigungen werden verhindert.
Der 25. Geburtstag unseres Zentrums
Am Freitag 27. 12. 2019 haben die Klinik für Zahnmedizin „C DENTAL Zentrum“ und Labor für Zahnprothetik 25 Jahre des erfolgreichen Geschäfts gefeiert. Die Feier fand im Hotel „Crown plaza“ statt und wurde von vielen unseren Freunden und langjährigen Mitarbeitern besucht. Nach viel Mühe und Arbeit während all dieser Jahre hat das C DENTAL Zentrum heutzutage 30 Angestellte und Tausende zufriedene Patienten hinter sich.
Gut organisierte Teamarbeit der Angestellten, geleitet von dem Besitzer Dr. Vladimir Čakan ist das Geheimnis unseres Erfolgs in all den Jahren, sowie des zufriedenen Lächelns unserer Patienten.
Alles, was Sie über Zahnimplantate wissen wollten
Zahnimplantate stellen der größte technologische Fortschritt in Zahnmedizin dar. Sie sind aus Titanlegierung ausgearbeitet, einem völlig bioinerten und biokompatiblen Material, das in den Kieferknochen eingebaut wird und kann mit dem Knochen mitwachsen beziehungsweise sich osteointegrieren. Mit seinem Aussehen ähnelt es nach den meisten Patienten einem Schrauben.
Das Einsetzen der Zahnimplantate ist zu empfehlen, wenn Ihnen ein oder mehrere Zähne fehlen. Wenn Ihnen ein Zahn fehlt, ist ein Iimplantat eine ideale Lösung, denn das Beschleifen der benachbarten gesunden Zähne nicht nötig ist. Das Einsetzen dauert sehr kurz, unter lokaler Betäubung und die Patienten behaupten oft, es tut weniger weh als Zahnsteinentfernung. Bei Patienten mit zu großer Angst vor zahnmedizinischen Eingriffen können wir das Einsetzen der Implantate unter Analgosedierung durchführen.
Wir können nach 4–6 Monaten, wenn das Implantat am Knochen befestigt ist, die Suprastruktur (Abutment) und die Krone aufsetzen.
Wenn Ihnen mehrere Zähne fehlen, wird auf den Implantaten eine metall-keramische oder metallfreie (Keramik-) Brücke ausgearbeitet. Implantate können auch bei vollständiger Zahnlosigkeit zur Befestigung und Stabilisierung des Zahnersatzes dienen.
Machen Sie sich Sorgen über die Möglichkeit vom Abstoßen der Zahnimplantate?
In der Vergangenheit, als das Einsetzen der Zahnimplantate in experimenteller Phase war und aufgrund zweidimensionalen Orthopans ausgearbeitet wurde, kam es öfter zum Abstoßen der Implantate. Heute sind die Chancen für eine solche Erscheinung mit der Möglichkeit der detaillierten Analyse und dem Planen mithilfe der 3D-Aufnahme minimiert.
Wenn ein Misserfolg auftritt, ist meistens die Hauptursache schlechte Mundhygiene. Gute Mundhygiene, sowie regelmäßige Kontrolluntersuchungen ermöglichen die Haltbarkeit der Implantate.
Wann empfehlen wir keine Implantate?
Bei bestimmten Gesundheitszuständen und Erkrankungen wie unkontrolliertem Diabetes, ernsten Herzerkrankungen und onkologischen Erkrankungen gibt es Kontraindikationen für das Einsetzen der Implantate, bis der allgemeine Gesundheitszustand unter Kontrolle ist. Das Alter ist kein Hindernis für Einsetzen der Implantate, außer bei Kindern mit dem unvollständigen Wachstum und der unvollständigen Entwicklung des Kiefers. Das Haupthindernis ist der Mangel an Knochen und seine ungenügende Dichte, aber dank der Entwicklung von Zahnmedizin gibt es heutzutage auch manche Eingriffe, mithilfe deren den verlorenen Knochen ersetzt werden kann, womit die Voraussetzungen für das Einsetzen der Implantate erfüllt werden können.